Schweiz
Gesellschaft & Politik

Umfragen: Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts und zu E-ID-Gesetz

Umfrage zeigt: Der Eigenmietwert dürfte fallen – und das E-ID-Gesetz kommen

22.08.2025, 06:0022.08.2025, 07:41
Mehr «Schweiz»

Für die beiden Vorlagen der eidgenössischen Abstimmung vom 28. September zeichnet sich ein Ja ab. In der ersten SRG-Umfrage erreicht die Abschaffung des Eigenmietwerts 58 Prozent Zustimmung. Die E-ID-Vorlage wollen 60 Prozent annehmen.

Die Meinungsbildung gut sieben Wochen vor dem Urnengang ist unterschiedlich weit fortgeschritten. Bei der kantonalen Liegenschaftssteuer auf Ferienwohnungen als Ersatz für den Eigenmietwert äussern 56 Prozent der Befragten eine feste Stimmabsicht, wie die SRG am Freitag mitteilte.

ZUR UEBERGABE DER PETITION DES HAUSEINGENTUEMERVERBANDES "EIGENMIETWERT ABSCHAFFEN", STELLEN WIR IHNEN AM DONNERSTAG, 10. NOVEMBER 2016, FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Eine Ueberbauun ...
Der Eigenmietwert in der Schweiz dürfte fallen.Bild: KEYSTONE

Beim Gesetz über den elektronischen Identitätsnachweis (E-ID) ist das zu Beginn der Hauptkampagne bei 58 Prozent der Fall. Der Abstimmungskampf und die Meinungsbildung setzen erst ein. Sie können das Ja-/Nein-Verhältnis noch nachweislich beeinflussen. Hinzu kommen Auswirkungen der noch unbekannten Mobilisierung.

Die sich abzeichnende Stimmbeteiligung von 41 Prozent liegt deutlich unter dem langjährigen Mittel (47 Prozent). (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
421 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Petersilly
22.08.2025 06:54registriert August 2020
Die Umfrageergebnisse sind eindeutig: Die Schweizer wollen den Eigenmietwert abschaffen und die E-ID einführen.
Die niedrige prognostizierte Stimmbeteiligung ist besorgniserregend - kommt es etwa, weil viele Bürger sich nicht genug informieren? Die Politik sollte sich bemühen, die Bürger zu mobilisieren und die Bedeutung der Abstimmung zu erklären. Sonst bleiben wichtige Entscheidungen leider den Wenigen überlassen, die sich engagieren.
8318
Melden
Zum Kommentar
avatar
Andi Weibel
22.08.2025 07:38registriert März 2018
Gemäss der Umfrage sind gerade mal 38% sicher dafür, den Eigenmietwert abzuschaffen. Von daher ist das Ergebnis der Abstimmung völlig offen.
4613
Melden
Zum Kommentar
avatar
ELMatador
22.08.2025 06:49registriert Februar 2020
Ich bin immer noch der Meinung, dass das vermischen des Eigenmietwertes und der Abzüge. Nichts miteinander zu tun haben sollte.
6840
Melden
Zum Kommentar
421
Schlechte Nachrichten für Schweizer Haushalte: Versicherungsprämien steigen weiter
Am Mittwoch informiert der Helvetia-CEO Fabian Rupprecht über den Fortschritt der Fusion mit Baloise. Dabei werde es vor allem um die Zunahme von Schäden und somit steigende Kosten gehen, dies berichtet der Blick.
Zur Story